Alter Hund
Jira im Alter!
Jira war sehr früh sehr folgsam, erwachsen und zuverlässig - schon mit 6 Monaten nahm ich sie mit auf meine Ausritte, da sie so perfekt gehorchte und ausgebildet war.
Mit 9 Jahren merkte man, dass sie nun langsam fand es wäre an der Zeit in Rente zu gehen und das mit dem Gehorsam nicht mehr so genau zu nehmen. Kastriert war sie ja schon seit 5jährig - also diesbezüglich was sie sowieso schon in Frührente...
So wurde sie im Hundetraining langsamer - unaufmerksamer - ausser es gab viiiiiele Leckerlie - da wusste man plötzlich wieder alles wie es geht ;-) Bis zwölfjährig - also bis 2018 war sie auch viel im Einsatz bei Kind und Hund und schnarchte höchst zufrieden in der Schule und im Kindergarten. Sie kannte das Programm sehr gut und wusste somit, was wann von ihr erwartet wurde und war dann auch wieder wach und voll motiviert dabei. Sie hat auch ihr rohes Ei immer perfekt apportiert.Nur wurde es für mich immer anstrengender, da ich fast nur noch durch Körpersprache mit ihr kommunizieren konnte (nachlassendes Gehör) . Beim Gassigehen habe ich dann auch ausprobieren müssen, wie es am Besten funktioniert. Wenn man mit ihr alleine unterwegs ist, kann man sie nicht mehr frei lassen, denn wenn irgendetwas kommt ,kann man sie nicht rufen. Selbst wenn sie mitbekommt, dass man etwas von ihr möchte und ein Auto kommt - bleibt sie mitten auf der Strasse stehen und schaut mich verständnislos an.
Wenn ich allerdings mit allen vier Hundis unterwegs bin - kommt sie immer, wenn ich die anderen Hundis rufe auch mit und sie kann so die ganze Tour frei laufen. Nur manchmal braucht sie halt ein paar Sekunden länger (mehr ist es ja wirklich nicht, auch wenn es einem oft länger vorkommt) bis sie mitbekommt, dass etwas los ist und sie reagieren soll.
Jira profitiert somit von ihrem Leben im Rudel extrem. Auch mit Muffin eine durchgeknallte Runde drehen liegt noch jeden Tag drin ! Früher hätte ich gesagt, Jira braucht keinen anderen Hund und jetzt im Alter geniesst sie das Rudel unglaublich - manchmal schon spannend....
So machen wir halt eine gemütliche, langsame Schnüffelrunde mit allen vier Hundis und dann gibts für die fitten Hundis noch eine Extratour mit Fahrrad oder Trüffelsuche oder Hundetraining ect...
Zur speziellen Pflege des alten Hundes:
Das Fell veränderte sich bei Jira ab ca. 10jährig. Man merkte es beim Bürsten, dass sie mit der Haut zuckt und es ihr unangenehm wurde. Daher lasse ich nun das mit dem Bürsten und schere sie nun halt einmal öfters -ca. alle 6 Wochen. So brauche ich sie nicht zu plagen und sie sieht trotzdem immer gepflegt aus.
Ihre Krallen werdendann auch jedesmal gekürzt, da sie sich wegen der weichen Pfoten nicht mehr so gut ablaufen. Auch das Fell zwischen den Pfotenballen schere ich nun raus, damit sie nicht darauf ausrutscht und zusätzlich kommt noch ein Pfotenbalsam drauf, da die Pfoten deutlich trockener sind. So hat sie auch bei glatten Böden einen guten Halt.
Sie bekommt nun Nassfutter aus der Dose und ab und zu eine Kräuterkur für alte Hunde welche ihr jedesmal sehr gut tut.
Fürs Fell bekommt sie auch immer wieder hochwertiges Öl über das Futter. So sieht man ihr optisch überhaupt nichts von der Fellveränderung an.
Seit ein paar Wochen hat sie nun Knubbel/Fettpolster unter der Haut - sie tun ihr aber nicht weh und stören sie auch sonst nicht. Die Tierärzte könnten nur sagen, was es ganz genau ist, wenn sie es rausoperieren würden. Aber da sie an verschiedenen Orten auftreten, wären es zu viele Stellen, die operiert werden müssten und das möchte ich Jira nun wirklich nicht mehr antun.
Ihr geht es ja gut - also lassen wir es so und geniessen die Zeit die wir noch zusammen haben.